English below
0Wir freuen uns sehr mitteilen zu können, dass wir am 20./21.3.2024 Yamashima Sensei, 8, Dan, zu Gast haben werden. Yamashima Sensei wird mit uns als Teil seiner diesjährigen Norddeutschland-Tour am Mittwoch von 19:30 bis 21:00 und am Donnerstag von 10:00 bis 11:30 Uhr besuchen wird um mit uns Aikido zu praktizieren. Außer Sehnde bei Hannover sind noch Berlin, Bremen und Hamburg Stationen der Norddeutschland-Tour.
Bitte nutzt diese ungewöhnliche Gelegenheit mit einem hochrangigen Vertreter des Hombu Dojo, Tokio, zu üben. Um frühe Anmeldung wird gebeten - die Plätze sind begrenzt.
Zu den Ausschreibungen.
We are delighted to announce that Yamashima Sensei, 8. Dan, will be our guest on 3/20/2024 and 3/21/2021. Yamashima Sensei will visit our dojo in the course of his tour through Northern Germany on Wednesday, 7:30 pm to 9:00 pm and on Thursday from 10:00 am to 11:30 am to practice Aikido with us. Next to Sehnde/Hannover, he will also stop by at Berlin, Bremen, and Hamburg.
Please use this special opportunity to train with a high-ranked representative of Hombu Dojo, Tokio. Please register as soon as possible - the seats are limited.
To the announcement.
Am 09. Dezember 2023 veranstaltete die Kyushin Iaido Assoziation einen Prüfungsworkshop für Kyu (Schüler)- Grade. Es traten Iaidokas aus den der Assoziation angeschlossenen Dojo an, aus dem Aiki Dojo Sehnde stellte sich Stefanie Hollburg der Prüfung.
Wie zu jede Trainingsstunde im eigenen Dojo wurde zuerst der Körper auf „Betriebstemperatur“ gebracht, zum großen Teil durch Bewegungen aus dem Yichuan und durch Schritt-und Ausweichkombinationen aus dem Ken Jutsu.
Dann begann der eigentliche Prüfungsteil, es mussten von den Prüflingen die ersten vier Grundtechniken mit dem Bokken (Holzschwert, vom Gewicht und der Länge dem Katana (Samuraischwert) ähnlich) gezeigt werden, danach die ersten fünf Zugtechniken, die fünf Grundschul-Katas, einzeln und danach als Partnerübung. Die drei Prüfer und der Headmaster des Kyushin Iaido, Ralf Gumpfer, hatten immer die Prüflinge im Auge, korrigierten hier und dort. Zum Abschluss der Prüfung wurden noch zwei der Grundschul-Katas mit dem Iaito (Metallschwert, wie Katana, aber mit stumpfer Klinge) von den Prüflingen demonstriert, was noch mal eine Herausforderung war.
Nach der Prüfung berieten sich die Prüfer, und kurze Zeit später konnten alle Prüflinge ihre Urkunden von Ralf Gumpfer entgegen nehmen. In der Ansprache an die geprüften Iaidokas wurden das konzentrierte Arbeiten und das schnelle Umsetzen von Korrekturen lobend hervorgehoben.
Es war eine anspruchsvolle Prüfung, herzlichen Glückwunsch an Stefanie Hollburg zum Shiren 1, 5. Kyu Kyushin Iaido.
Zu den Bildern
10 Arnissadores vom TSV Hohenhameln sind angetreten, um eine höhere Graduierung im Arnis Kombatan zu erlangen.
Gezeigt werden mussten verschiedene Angriffs - und Verteidigungssysteme mit dem Einzelstock, sowie mit den Doppelstöcken. Außerdem galt es verschiedene Entwaffnungstechniken mit einem Stock zu zeigen. Des Weiteren mussten klassische Techniken demonstriert werden, aber auch moderne Techniken, die auf den Stock ausgelegt sind.
Alle 10 konnten nach einer anspruchsvollen Prüfung ihre neuen Graduierungen in Empfang nehmen.
Wir gratulieren:
Marie Grzelka, Rene Kowolik, Peter Piechotta, Luca Schiller, Jan und Jonas Kowolik, Paul Grzelka zur 10 Klase. Christina Kugelann, Christin Wanke, Jessica Kick zur 8 Klase.
Zu den Bildern
2 Arnisadores stellten sich zur Prüfung zur 7 Klase ( Gelb/ Schwarz ).
Gezeigt werden mussten verschiedene waffenlose Techniken sowie Übungsdrills und Entwaffnungen von Stockangriffen.
Nach einer schweißtreibenden Prüfung konnten die beiden Prüflinge aufatmen und ihre neuen Graduierungen in Empfang nehmen.
Wir gratulieren Danny Mangeng und Michèl Mangeng zur bestandenen Prüfung.
Zu den Bildern
Das Aiki-Dojo Sehnde e.V. bietet zum Ende diesem Jahr einen Schnupperkurs in den Kampfkünsten Aikido und Iaido an. Der Lehrgang umfasst für beide Kampfkünste jeweils vier Einheiten, die über vier Wochen verteilt sind und richtet sich an Interessierte die einen Einblick in diese Kampfkünste bekommen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Lehrgang startet am Freitag, 03.11.2023 und endet am Montag, 27.11.2023. Die Einheiten für Iaido finden Freitags von 18:00-19:30 Uhr, die Einheiten für Aikido Montags, 17:45 – 19:15 (Kinder) und 19:30 – 21:00 (Erwachsene) statt. Der Lehrgang ist offen für Jugendliche und Erwachsene (Mindestalter 16 Jahre) – für Aikido auch für Kinder (Mindestalter 8 Jahre). Teilnehmende können an beiden Veranstaltungen teilnehmen oder sich für eine der beiden Veranstaltungen entscheiden.
Iaido ist die Kunst des Schwertziehens. Geübt wird mit dem Bokken, ein in Form und Gewicht dem japanischen Schwert (Katana) nachempfundenes Holzschwert. Da auch dieses Bokken kein Spielzeug ist, wird in den Partnerübungen mit höchster Konzentration gearbeitet. Dazu kommt der Kampf gegen einen imaginären Gegner, welches in einer Kata, einer festgelegten Bewegungsform, geübt wird. Hier wird das stumpfe Iaito, welches dem scharfen Katana nachempfunden ist, eingesetzt.
Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts aus dem Schwert- und Stockkampf entwickelt wurde. Durch den Verzicht auf Wettkämpfe mit „Gewinnern“ und „Verlierern“ wird eine entspannte Übungsatmosphäre geschaffen. Neben den waffenlosen Techniken werden im Aikido auch der Umgang mit und gegen die traditionellen japanischen Waffen „Tanto“ (Messer), „Jo“ (Stock) und „Bokken“ (Holzschwert) gelehrt. Diese Grundelemente ergeben zusammen die Kunst des Aikido.
Der Lehrgang wird einen grundlegenden Überblick über die Prinzipien und Inhalte des Aikido und des Iaido enthalten. Im Iaido beginnt es, wie im Aikido und allen anderen Kampfkunst-Stilen auch, mit der Basis-Arbeit. Grundbewegungen mit dem Schwert, wie stehe ich richtig, wie bewege ich mich richtig, der Atem muss fließen, ich muss entspannt sein, um schnell zu sein. Im Aikido werden diverse Verteidigungstechniken gezeigt und geübt sowie Übungen zum Erlernen der Falltechniken, zur Verbesserung der Beweglichkeit und auch dem richtigen Einsatz der Atemkraft gezeigt und durchgeführt.
Auf die Neigungen, Fähigkeiten und Vorkenntnisse des Einzelnen kann und wird in beiden Kampfkünsten Rücksicht genommen.
Anmeldungen oder Rückfragen bitte an Heike Pohl (Tel.: 0157-374-27786), Christian Fulda (Tel. 0151-122-53309), Thomas Schünemann (Tel.:0151-598-25786) oder auch auf den Anrufbeantworter des Vereins-Telefons (Tel. 05138-708-837).
Am 21.09.23 fand eine Prüfung für fünf Arnisadores im Aiki Dojo Sehnde statt.
4 Prüflinge aus Hohenhameln und ein Prüfling aus Sehnde stellten sich der Herausforderung um eine neue Graduierung zu bekommen.
Alle fünf Arnisadores haben die Prüfung bestanden und konnten eine neue Graduierung in Empfang nehmen.
Wir gratulieren:
Christin Wanke, Jessica Kick, Kathrin Kopanka und Christian Albrecht
zur 9. Klase ( TSV Hohenhameln)
sowie
Christian Sulzmann zur 8. Klase ( Aiki Dojo Sehnde )
Am 16.09.2023 richtete die Iaidosparte des VfB Langenhagen den 12. Schwertlehrgang der Stilrichtung "Kyushin Iaido Ken-Jutsu" aus.
24 Teilnehmer aus Langenhagen, Hannover, Stadthagen und Frankfurt folgten der Einladung von Sensei Ralf Gumpfer (Headmaster), aus dem Aiki-Dojo Sehnde nahmen 5 Teilnehmer teil. Neben der Bewegungslehre ohne Schwert lag der Schwerpunkt auf 3 Katas und deren Anwendung. Die richtige Schwert- und Körperhaltung und die präzisen Züge und Schläge, unter Einhaltung der optimalen Distanz, forderten höchste Konzentrationen.
Die Zug- und Schlagtechniken wurden mit dem Bokken (Holzschwert) ohne und mit Partnern geübt, bei der Sorgfalt, Präzision und Vertrauen in den Partner im Vordergrund standen. Nach über 3 Stunden Unterricht bedankten sich alle bei Sensei Ralf Gumpfer für diesen erfahrungsreichen Schwertlehrgang. Auch der Meister zeigte sich durchaus zufrieden über die gezeigten Leistungen.
Teilnehmer aus dem Aiki-Dojo Sehnde waren : ( siehe auch Bild )
Stefanie Hollburg, Angelika Härke, Karsten Lüssenhop, Thomas Schünemann, Stephan Stark, mit auf dem Bild mitte Ralf Gumpfer (Headmaster)
Vom 15.06. – 18.06.2023 fand im Ursulinenkloster Duderstadt der traditionelle Outdoor-Sommerworkshop der Kyushin Iaido Sparte, unter Leitung des Übungsleiter Wolfgang Teubner, statt. Teilnehmer vom Aiki-Dojo waren Stefanie Hollburg, Jürgen Lippel und Thomas Schünemann.
Das verlängerte Wochenende, bringt einmal jährlich die Iaido-ka (Übende dieser Kampfkunst) zusammen, denn mittlerweile werden die Techniken und Philosophien dieser japanischen Schwertkampfkunst in vielen Vereinen gelehrt.
Morgendliche Meditation im Kloster und Tai-Chi-Übungen im wunderschönen Klostergarten sorgten bereits vor dem Frühstück für einen optimalen Start in den Tag. Täglich zwei festgelegte Trainingseinheiten, sowie eine Einheit mit freien Training wurden genutzt, um gemeinsam die Trainingsinhalte abzugleichen und die persönliche Zielsetzung jedes Teilnehmers zu erreichen. Ein kleiner theoretischer Unterricht rundete das Programm ab, denn die Prinzipien, die man durch die Bewegungen mit dem Schwert erlernt, können auch das alltägliche Leben durch intuitives und selbstbewussteres Handeln, positiv beeinflussen.
Das Aiki-Dojo Sehnde e.V. bietet nach den erfolgreichen Aikido-Lehrgängen der letzten ... mehr
Lehrgang mit Yamashima, Shihan, 8. Dan, Aikikai Hombu DojoEnglish below Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass Yamashima-Sensei, 8. Dan ... mehr
Lehrgang mit Rachid Gouffi, 4. Dan, aus UtrechtEin wunderschöner Lehrgang in Sehnde mit Rachid, 4. Dan, aus Utrecht - 10 h inspirierendes ... mehr
Aikido Seminar mit Rachid GouffiWir freuen uns sehr ankündigen zu können, dass Rachid Gouffi aus Utrecht, Holland, Ende ... mehr
mehr